Na ja, wir haben eigentlich nur einen kleinen Spaziergang gemacht und dabei festgestellt, dass wir uns auf dem Sigwardsweg befinden. In Bückeburg hinter dem Freibad haben wir das Auto abgestellt und sind zum Idaturm gegangen.
Es ist ein schöner kurzer Weg durch den Wald. Um diese Zeit mitten in der Woche ist nicht viel los, wir treffen kaum jemanden. Strahlte gestern noch die Sonne vom Himmel, war es heute grau in grau und kalt. Wir haben schließlich Winter.
Dieses Gebiet ist der Harrl, höchste Erhebung ca. 211m über Normalnull. Es ist ein Ausläufer des Bückebergs und gehört zum Weserbergland.
Wir erreichen den Napoleonshügel. Der Sage nach soll Napoleon von diesem Hügel aus seine Truppen beobachtet haben. Belegt ist aber nur, dass seine Truppen durchs Schaumburger Land zogen.
Schon immer wollte ich mir einmal die Schillat-Höhle anschauen. Sie liegt nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Jetzt hat es endlich einmal geklappt. Freunde aus Hamburg besuchten uns und da haben wir überlegt, was zeigen wir ihnen dieses Mal. Da es recht regnerisch war, bot sich so eine Höhlenbesichtigung geradezu an.
Die Schillat-Höhle liegt in der Nähe von Hessisch Oldendorf im Süntel (Weserbergland). Die Schillat-Höhle gilt als nördlichste Tropfsteinhöhle Deutschlands. Sie wurde erst 1992 vom Sprengmeister und Höhlenforscher Hartmut Brepohl entdeckt. Seit 2004 kann man sie auch als Tourist besichtigen, jedenfalls manche der Höhlen. Längst ist nämlich noch nicht alles erforscht. Da liegen noch etliche verborgene Kammern, die auf Entdeckung warten.
Die Höhle benannte Hartmut Brepohl nach dem Sinterchronologen Bodo Schillat, der 1969 die Riesenberghöhle ganz in der Nähe entdeckte. Diese Höhle kann man aber nicht mehr besichtigen, zu groß wären die Beschädigungen durch die Besucher. Außerdem ließe sich manche Höhle nur kriechend erreichen. Später haben wir aber eine beeindruckende Diashow in 3-D von der Höhle angesehen. (mehr …)
Kraniche in Mecklenburg- Vorpommern
Fotofreundinnen unterwegs im Kranichland. Wie immer war es klasse und es hat so viel Spaß gemacht. :-)
Viele Fotos von den Kranichen gibt es in meinem Reisebericht: Bei den Kranichen am Günzer See