Im Juni war ich wieder in Mecklenburg Vorpommern und zwar in der Feldberger Seenlandschaft. Wieder wollte ich mich mit meinen Freundinnen treffen. Ursprünglich hatten wir diese Tour schon für den April/Mai gebucht, aber wie das Corona-Leben im Moment spielt, mussten wir alles absagen, denn es gab mal wieder einen Lockdown.
Mit der ersten Öffnung von Mecklenburg- Vorpommern waren wir zur Stelle, allerdings nur zu zweit, denn nun konnte Karin nicht mitkommen. Schade…
Endlich wieder Sonnenschein und das am 1. Mai 2016. Da hielt mich nichts mehr zu Hause. Ich packte meine Fototasche und dann fuhr ich los.
Die erste Station war an den Bruchwiesen bei Winzlar. Ich parkte dort, wo ich schon immer geparkt habe, wenn ich zu den Beobachtungshütten wollte und dann marschierte ich los.
Viele Fahrradfahrer waren unterwegs, das Sonnenwetter lockte. Jede Menge Gänse bevölkerten die Wiesen, putzig sah der Nachwuchs aus.
Ein Schild und ein großes Fernrohr weisen auf die Brutstätte des Seeadlers hin. Das Nest ist gut zu sehen und ein Vogel war auch zu Hause. Ab und zu sah man sie herumfliegen, aber sie waren doch viel zu weit weg.
An der ersten Beobachtungshütte sah ich eine wunderschöne Wasserlandschaft, aber keine Tiere. Daher zog ich weiter zur nächsten Beobachtungshütte. Von hier aus konnte ich wieder den Horst beobachten, es gab auch ein paar Enten, Kormorane und Graureiher, natürlich auch eine Menge Vögel. (mehr …)
Kraniche in Mecklenburg- Vorpommern
Fotofreundinnen unterwegs im Kranichland. Wie immer war es klasse und es hat so viel Spaß gemacht. :-)
Viele Fotos von den Kranichen gibt es in meinem Reisebericht: Bei den Kranichen am Günzer See