Seit 14 Jahren fahre ich nach Temeswar, immer zur Weihnachtszeit. Wenn die Zeit es zulässt, dann gehe ich gerne einmal über den Weihnachtsmarkt. Er ist immer sehr schön, mit einer bunten Weihnachtsbeleuchtung, Musik, die auf einer Bühne gespielt wird und Berge von Fleischangeboten, da frage ich mich immer, wer soll das alles essen?
Wir kaufen uns immer einen Baumkuchen, er heißt original Kürtőskalács. Er wird auf offenem Feuer gebacken. Man sagte mir, er kommt eigentlich aus Ungarn. Stimmt, die meisten Verkäufer waren auch Ungarn.
Am 2. Dezember 2012 haben wir einen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt von Temesvar gemacht.
Hauptsächlich auf dem Siegesplatz zwischen der Oper und der Kathedrale sind diverse Buden aufgebaut. Hier gibt es Süßigkeiten, Ruten und Weihnachtsdekoration. Leider regnete es ausgerechnet auf unserem Rundgang.
Wir hatten Regenschirme dabei und daher machte es uns nicht viel aus, aber wir drehten auch nur eine Runde. Immer wieder staune ich über die großen Eimer, in denen Glühwein und Suppe angeboten wird. Die Eimer stehen einfach auf dem Boden. Manchmal frage ich mich, ob das bei uns erlaubt wäre? Oder noch viel besser, was ist, wenn da jemand reinspuckt? (mehr …)
Schon seit einigen Jahren fliege ich regelmäßig Ende November nach Temesvar. Zwei Dinge sind es, die mich immer wieder dorthin führen. Einmal sammel ich Spenden, die ich dann während ich in Temesvar verweile, verteile und zum zweiten ist mein Vater in Temesvar beerdigt.
Der Dezember ist klimamäßig nicht gerade günstig für einen Bummel. Meist ist es kalt und regnerisch, oft schneit es sogar. Aber in diesem Jahr bin ich noch vor dem Wintereinbruch dort gewesen.
Natürlich haben wir uns auch die Zeit genommen und haben einen Bummel durch das Zentrum gemacht. Meist habe ich die Gunst der Stunde genutzt, wenn wir ohnehin etwas in der City zu tun hatten. (mehr …)
Anfang Dezember war in ich Temesvar. Wir sind an einem Tag in das kleine Dörfchen Teremia Mica gefahren, das nahe der Grenze zu Serbien liegt. Hier ein Video mit Bildern von meinen Besuchen aus den Jahren 2009 – 2011
Im Dezember 2011 war ich mal wieder ein paar Tage in Temesvar. Meine Mission war eigentlich eine ganz andere als die schöne Stadt anzuschauen.
Ich habe aber einige Fotos mitgebracht und die schönsten Bilder für mein Bilderalbum rausgesucht. (mehr …)
Kraniche in Mecklenburg- Vorpommern
Fotofreundinnen unterwegs im Kranichland. Wie immer war es klasse und es hat so viel Spaß gemacht. :-)
Viele Fotos von den Kranichen gibt es in meinem Reisebericht: Bei den Kranichen am Günzer See